Hessentag 2023: Melden Sie sich jetzt als Standbetreuer des Landesverbandes Hessischer Imker
Liebe Mitglieder der Imkervereine, Imkerberater, Lehrbeauftragte und Hessentagsunterstützer,
In wenigen Wochen startet der Hessentag 2023. Vom 2. bis 11. Juni 2023 findet im südhessischen Pfungstadt unser Landesfest statt. Informationen finden Sie unter http://www.hessentag2023.de .
Der Landesverband Hessischer Imker wird wieder im Diorama-Zelt innerhalb der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ vertreten sein. Der Aufbau des Geländes hat längst begonnen.
Doch für die Standbetreuung werden noch Unterstützer gesucht. Es sind noch freie Plätze frei am Samstag 3.6.
Seien Sie gerne dabei, um auf dem Stand des Landesverbands Hessischer Imker die Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Imkerei zu unterstützen und die interessierten Besucher die Welt der Bienen näher zu bringen. Anbei erhalten Sie die gewohnte Excel Tabelle zum Eintrag und Meldung und Rücksendung an hessentag@hessische-imker.de.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
Als Besonderheit wollen wir in diesem Jahr voraussichtlich eine begehbare Beute mit Bienengassen mit übergroßen bedruckten flächigen Bannern gepaart mit Bienensound präsentieren. So fühlt sich der Besucher nicht nur beobachtend dabei sondern mittendrin. Gerne unterstützen wir auch die Landes-Initiative „Bienenfreundliches Hessen“ mit Informationen rund um Bienenweide und Bestäubung. Leider können wir in diesem Jahr keinen Bienenschaukasten aufstellen.
Mit großen Infotafeln, dem Tischflipchart mit Infos zu den Bienenwesen, Bienenprodukten, Bestäubung & Imkerei, einer Fotobeute, aktuellen Flyern und dem beliebten Hessentags-Quiz im Rahmen des Nachhaltigkeitsparcours können wir attraktiv auf die Imkerei in Hessen hinweisen. Der Stand muß von 9.00 bis 19.00 Uhr besetzt werden.
Der Landesverband zahlt ein Erfrischungsgeld, Parkplatz- und die Reisekosten. Die Parkplätze sind in kurzer Distanz zur Sonderausstellung. Melden Sie sich jetzt als Standbetreuer.
Für weitere Fragen stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung
Mit imkerlichem Gruß und bestem Dank für Ihre Unterstützung
Landesverband Hessischer Imker e.V.
Martin Weyrauch
Obmann für Hessentag
e-mail: Hessentag@hessische-Imker.de
Telefon 06252-9665276 oder mobil 0151 1454 6623
53. Hessischer Imkertag in Grünberg
Wieder Probe-Imkern im Imkerverein
Der Imkerverein Bad Schwalbach und Umgebung bietet in diesem Jahr wieder ein sogenanntes „Probe-Imker“-Programm an. Das erste Treffen findet am 18. Januar um 18:00 Uhr in der Moorgrube in Bad Schwalbach statt. Hier werden die Einzelheiten für das kommende Bienenjahr besprochen.
Das Angebot richtet sich an alle, mit Lust und Liebe zur Natur.
Die Probeimkerin/der Probe-Imker erhält vom Verein ein Bienenvolk mit Beute, Standplatz und den nötigen Werkzeugen. Während der Mietzeit wird sie/er von erfahrenen Imkerinnen und Imkern des Vereins fachlich betreut, der geerntete Honig gehört der Probeimkergruppe und wird gerecht aufgeteilt.
Der große Vorteil dieses Programms liegt auf der Hand: Die Interessenten müssen sich nicht um die Anschaffung von Bienen und Gerätschaften kümmern und lernen das Imkern unter Anleitung – mit der Freiheit, jederzeit wieder aufhören zu können. Der Zeitbedarf für den Probe-Imker-Lehrgang ist überschaubar und wird in der Gruppe festgelegt. Für Einzelheiten und die Vereinbarung bitte in der Willkommenspalte weiterlesen.
Manfred Bender zum Ehrenvorsitzenden gewählt, Imkerverein wählt neuen Vorstand
Am 9. September 2021 fand im Vereinslokal „Wiesenmühle“ in Burg Hohenstein die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Bad Schwalbach und Umgebung e.V. statt. Corona bedingt musste die JHV, die traditionell im zeitigen Frühjahr abgehalten wird, 2021 in den Herbst geschoben werden.
In seinem Jahresrückblick berichtete der Vorsitzende Manfred Bender zu den Ereignissen seit der letzten JHV. Corona hat auch in der Vereinsarbeit seine Spuren hinterlassen; es konnten nur wenige Aktivitäten durchgeführt werden. Auch entfiel in 2021 wie bereits in 2020 die Ausbildung der Probeimkerinnen und Probeimker. Der Kassenbericht wurde von den Anwesenden zur Kenntnis genommen und nach der Bestätigung der Kassenprüfer, dass die Kassengeschäfte ordnungsgemäß geführt wurden, wurde der Vorstand entlastet.
In diesem Jahr standen turnusgemäß auch Vorstandswahlen statt. Manfred Bender als 1. Vorsitzender hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er sich aus der Führung des Vereins zurückziehen möchte.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vereinsvorsitzender: Werner Zapfl
2.Vorsitzender: Peter Setzer
Kassierer: Michael Baum
Schriftführerin: Romana Sommer
Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit: Hannelore Wiedemann
Beisitzerin Bienenweide Andrea Gläsener
Betreuer Webseite: Tobias Wilde
Obmann Bienengesundheit: Manfred Bender
Werner Zapfl als neuer Vorsitzender des Imkervereins Bad Schwalbach und Umgebung e.V. dankte Manfred Bender für seine Tätigkeit als Vereinsvorsitzender. Manfred Bender führte den Imkerverein seit 1988, insgesamt 33 Jahre. Durch seine langjährige Erfahrung in der Imkerei und sein gutes Netzwerk konnte er in der Vereinsarbeit wesentliche Impulse setzen. Zu den Meilensteinen seiner Tätigkeit als Vorsitzender gehörte u.a.:
- das Einführen des Probeimkerns seit 2008,
- die personal- und zeitintensive Beteiligung des Imkervereins an der Durchführung der Landesgartenschau 2018 in Bad Schalbach mit einem eigenen Schau- und Lehrbienengarten auf dem Gartenschaugelände,
- der Erwerb eines Vereinsgrundstückes, auf dem der Schau-und Lehrbienengarten seinen heutigen Standort erhielt und
- die Ausrichtung des 50. Hessischen Imkertages in Verbindung mit der 100-Jahr-Feier des Vereinsbestehens in 2019.
Jedes dieser Ereignisse für sich gesehen erwähnenswert, in der Gesamtschau für die Arbeit eines Vereinsvorsitzenden beeindruckend.
Manfred Bender übergibt den Imkerverein an seinen Nachfolger Werner Zapfl geordnet und in einem guten Zustand. Sicherlich werden auch in der Zukunft auf den Verein Herausforderungen zu kommen. Hier sagte Manfred Bender der neuen Vereinsführung seine jederzeitige Unterstützung zu.
So war es nicht verwunderlich, dass spontan aus den Reihen der anwesenden Mitglieder der Vorschlag unterbreitet wurde, Manfred Bender zum Ehrenvorsitzenden des Vereins zu ernennen. Diesem Vorschlag wurde bei der Abstimmung einstimmig gefolgt und Manfred Bender durch den neuen Vereinsvorsitzenden zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
So ganz hat sich Manfred Bender dann doch nicht aus dem Vorstand des Imkervereins verabschiedet. Da auch der Obmann für Bienengesundheit neu zu besetzen war und Manfred Bender nicht zuletzt aufgrund seiner Bestellung zum Bienensachverständigen durch das Kreisveterinäramt Bad Schwalbach über umfangreiches Wissen auch in diesem Bereich verfügt, stellte er sich auf Vorschlag für dieses Amt zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.
Text: Peter Setzer
Der neue Vorstand (von rechts nach links): Michael Baum, Manfred Bender, Andrea Gläsener, Werner Zapfl, Hubert Muthreich (Imkerberater), Peter Setzer
Foto: Franz Schmid